Galopprennen auf der Rennbahn - Tierleid zum Vergnügen der Zuschauer
Am kommenden Ostersamstag wird wieder ein Renntagauf der Galopprennbahn stattfinden. Der Bremer Tierschutzverein appelliert an alle Tierfreunde, die Veranstaltung nicht zu besuchen
Trotz aller Proteste von Tierschützern wird die Galopprennbahn am Samstag wieder zur "Qualbahn". Tierleid zur Belustigung der Zuschauer - eine Veranstaltung, die in Bremen eigentlich der Vergangenheit angehören sollte. Seit Jahren kämpft der Bremer Tierschutzverein dafür, dass Veranstaltungen, die mit Tierleid verbunden sind, nicht mehr stattfinden sollen. Doch offensichtlich steht der Spaßfaktor für die Zuschauer im Vordergrund.
Etwa eine Million Zuschauer zieht es in Deutschland jährlich alleine zu Galopprennen. Wer genau hinsieht, muss jedoch erkennen, dass die Grenzen zwischen Sport und Tierquälerei inmitten solcher Events verschwimmen. Die Tiere werden mit tierschutzwidrigem Zubehör auf brutale Art und Weise zu mehr Gehorsam und Schnelligkeit angetrieben. Sowohl auf der Rennbahn als auch beim Training kommt es immer wieder zu Unfällen, die die Pferde mit ihrem Leben bezahlen.
Die Pferde müssen häufig schon mit zwei Jahren ihre ersten Galopprennen laufen – zu einem Zeitpunkt, zu dem sie sonst noch nicht einmal zugeritten werden. Dabei müssen die Vollblüter enormen Stress und extreme körperliche Belastungen aushalten und ihrer blanken Angst vor den Startboxen wird mit Schlägen, Hauben und Scheuklappen begegnet. Die Pferde müssen rennen, koste es was es wolle. Verletzte, nicht mehr erfolgreiche oder zu alte Pferde sind für die Rennen nicht mehr brauchbar und werden „aussortiert“.
Um zu zeigen, dass Rennspaß auch ohne Tierleid geht, veranstaltet der Bremer Tierschutzverein e.V. drei Wochen nach dem Renntag in der Vahr, am 7. Mai von 10 bis 14 Uhr, ein Hobby Horsing Turnier für Kinder. Hobby Horsing ist eine finnische Sportart, bei der Bewegungsabläufe vom Pferdesport nachgeahmt werden, ohne dass echte Pferde zum Einsatz kommen und dadurch leiden müssen. Mit Steckenpferden werden die Kinder sich auf dem Gelände des Tierheims im „Springreiten“ und beim „Galopprennen“ messen können. Parallel dazu findet für alle Besucher ein großer Flohmarkt statt auf dem es viele Schätze für Zwei- und Vierbeiner zu entdecken gibt. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auf www.bremer-tierschutzverein.de

Weitere Aktionen
Sommerferien-Programm im Bremer Tierheim
Tierschutz aktivWeiterlesen10.07.23 - 14.07.23 (für Jugendliche 12-15 Jahre)
07.08.23 – 11.08.23 (für Kinder 7-11 Jahren)
Vorsicht beim Mähen: Vorbeugung und Umdenken kann unzählige Tierleben retten
Tierschutz aktivWeiterlesenIn diesen Tagen werden wieder vielerorts Wiesen und Weiden gemäht – eine gefährliche Zeit für unzählige Wildtiere, die in den Feldern ein vermeintlich…
Hochzeitstauben - Tierleid auf Bestellung
Tierschutz aktivWeiterlesenWeiße Hochzeitstauben symbolisieren Frieden, Liebe, Treue und Glück – und sie am Tag der eigenen Hochzeit fliegen zu lassen, macht die Feier für viele…
Nicht immer brauchen Wildtiere Hilfe
Tierschutz aktivWeiterlesenDie ersten Jungtiere sind bereits geboren und damit stellt sich vielen Spaziergängern wieder die Frage: Wann braucht ein Wildtier wirklich Hilfe?