Hochzeitstauben - Tierleid auf Bestellung
Weiße Hochzeitstauben symbolisieren Frieden, Liebe, Treue und Glück – und sie am Tag der eigenen Hochzeit fliegen zu lassen, macht die Feier für viele Menschen perfekt. Doch die romantische Inszenierung verwandelt das Leben vieler Tauben in einen regelrechten Albtraum und endet nicht selten mit dem Tod der Tiere.
Die Tiere werden ihrem Taubenschlag an ihrem Heimatort entnommen und an einen Ort transportiert, der für sie völlig unbekannt ist. Sie müssen lange in kleinen Boxen ausharren. Dann werden sie von Menschen in die Hand genommen, was für die sensiblen Tiere purer Stress bedeutet. Irgendwann werden sie dann vom Brautpaar fliegen gelassen. Doch es ist nicht garantiert, dass sie auch wirklich wieder nach Hause finden. Besonders bei schlechtem Wetter ist die Chance sehr gering. Denn Tauben sind domestizierte Tiere, die auf sich allein gestellt kaum zurechtkommen. Auf ihrem Flug zurück zum Heimatschlag sind sie schon allein durch ihre weiße Farbe großen Gefahren durch Greifvögel ausgesetzt. Hinzu kommt der Orientierungsverlust. Sie landen dann in einer Umgebung, die sie nicht kennen. Viele von ihnen sterben an Erschöpfung oder verhungern.
Taubenpaare bleiben ein Leben lang zusammen. Und genau das wird ihnen zum Verhängnis. Damit die Tiere nämlich möglichst schnell wieder zurückfliegen, werden die monogam lebenden Tauben von ihrem Partner oder sogar von ihrem Nachwuchs getrennt, um so den Heimkehrwillen der Tiere auszunutzen. Die Sehnsucht nach dem Partner oder dem Nachwuchs ist so groß, dass sie verzweifelt alles versuchen, um nach Hause zu kommen.
Immer wieder werden auch im Bremer Tierheim verletzte oder gestrandete Hochzeitstauben aufgenommen. Für das Tierheim ist dies ein großes Problem, denn die Tiere sind schwer zu vermitteln und es fehlt an Platz, um die Vögel auf lange Sicht unterzubringen.
Der Bremer Tierschutzverein appelliert daher an alle Brautpaare, auf Hochzeitstauben zu verzichten.
"Diese wunderbaren Vögel verdienen Respekt und Würde, wie jedes andere Lebewesen. Die Verwendung von Hochzeitstauben ist nicht nur grausam, sondern auch unnötig. Es gibt so viele andere Möglichkeiten, um eine Hochzeit zu feiern, ohne Tiere in Gefahr zu bringen", so Brigitte Wohner-Mäurer, Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins.

Weitere Aktionen
Sommerferien-Programm im Bremer Tierheim
Tierschutz aktivWeiterlesen10.07.23 - 14.07.23 (für Jugendliche 12-15 Jahre)
07.08.23 – 11.08.23 (für Kinder 7-11 Jahren)
Vorsicht beim Mähen: Vorbeugung und Umdenken kann unzählige Tierleben retten
Tierschutz aktivWeiterlesenIn diesen Tagen werden wieder vielerorts Wiesen und Weiden gemäht – eine gefährliche Zeit für unzählige Wildtiere, die in den Feldern ein vermeintlich…
Hochzeitstauben - Tierleid auf Bestellung
Tierschutz aktivWeiterlesenWeiße Hochzeitstauben symbolisieren Frieden, Liebe, Treue und Glück – und sie am Tag der eigenen Hochzeit fliegen zu lassen, macht die Feier für viele…
Nicht immer brauchen Wildtiere Hilfe
Tierschutz aktivWeiterlesenDie ersten Jungtiere sind bereits geboren und damit stellt sich vielen Spaziergängern wieder die Frage: Wann braucht ein Wildtier wirklich Hilfe?