Mehr pflanzliche Ernährung in Bremen
Bremer Tierschutzverein begrüßt die Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen
Die Fraktion Bündnis 90 / die Grünen hat vor einigen Tagen ein Positionspapier zum Thema vegane Ernährung vorgestellt. Hierin fordern die Abgeordneten, sowohl in öffentlichen Einrichtungen, wie auch auf Veranstaltungen, ein größeres veganes Angebot zu offerieren und das Angebot von Fleisch zu reduzieren. Damit haben sie eine breite kontroverse Diskussion angestoßen, die längst überfällig ist.
Essen ist für uns etwas ganz Alltägliches. Dabei nehmen wir durch unsere Ernährung nicht nur großen Einfluss auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Auch Tiere und Umwelt sind davon abhängig, was und wie wir Menschen konsumieren.
Vegan zu leben ist kein Modetrend, sondern konsequenter Tierschutz. Denn nur ein pflanzlicher Speiseplan kann das Leid von Tieren in der Landwirtschaft konsequent verhindern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Dabei zählt jede einzelne Mahlzeit. Fleisch, Fisch, Milch oder Eier durch vegane Alternativen zu ersetzen oder Rezepte mit frischem Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten zu finden, ist einfacher als gedacht.
Den Einkauf müssen Verbraucher dafür nicht unbedingt in einen Bio-Laden oder das Reformhaus verlegen: Auch konventionelle Supermärkte haben mittlerweile ein großes veganes Angebot an pflanzlichen Milch- und Joghurtalternativen, veganen Aufstrichen, Dips und Saucen oder veganen Varianten von Fleischprodukten wie Wurst, Schnitzel oder Frikadellen. Diese Alternativen zeigen, dass niemand auf irgendetwas verzichten muss.
"Wir begrüßen die Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen grundsätzlich, zumal sie unseren Überzeugungen entsprechen, so Brigitte Wohner-Mäurer, Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins. "Gerade in öffentlichen Einrichtungen, aber auch auf Veranstaltungen, sollte es ein größeres Angebot an veganen Alternativen geben. Nur mit einer pflanzlichen Ernährung kann immenses Tierleid verhindert werden. Wir bieten schon seit mehreren Jahren bei unseren Veranstaltungen ausschließlich vegane Speisen und Getränke an, und viele Besucher sind erstaunt, wie lecker dieses Essen sein kann."
Natürlich spielt auch die Preispolitik eine große Rolle. Obwohl das Angebot an veganen Speisen immer größer wird, sind diese Produkte oftmals teurer als die "echten" Fleischgerichte. Das Bündnis 90 / Die Grünen fordert daher, die veganen Mahlzeiten zum gleichen Preis anzubieten.

Weitere News
Welttierschutztag am 4. Oktober - Chip-Aktion im Bremer Tierheim
MeldungWeiterlesenAnlässlich des Welttierschutztages bietet das Bremer Tierheim am 4. Oktober 2023 von 15 bis 18 Uhr eine Chip-Aktion zum Sonderpreis von EUR 10,- an.
Schluss mit den Affenversuchen!
Tierschutz aktivWeiterlesenGroße Demonstration und Kundgebung am 23. September 2023 ab 11 Uhr
TierpflegerInnen gesucht
MeldungWeiterlesenDer Bremer Tierschutzverein sucht ab sofort für sein Tierheim eine/n engagierte/n Tierpfleger/in zur Verstärkung des Teams. Es handelt sich um eine…
Rücksicht auf die Wildtiere nehmen: Brut- und Setzzeit am 15. Juli 2023 beendet
MeldungWeiterlesenDer Bremer Tierschutzverein appelliert aber sowohl an alle Hundebesitzer als auch an die Landwirte, weiterhin Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen. In…