Zum Hauptinhalt springen

Sommer und Hitze - Bitte Rücksicht auf die Tiere nehmen!

Meldung

Der Sommer ist da und auch für die nächsten Tage sind Temperaturen mit über 25 Grad angekündigt. Der Bremer Tierschutzverein bittet daher alle Tierfreunde, Rücksicht auf die Tiere zu nehmen.

Während sich die meisten Menschen über die sommerlichen Temperaturen freuen, können sie für viele Tiere Belastung sein. Der Grund: Hund, Katze und Co. können sich im Unterschied zum Menschen nicht durch Schwitzen über die Haut abkühlen, sondern allein durch Trinken oder Hecheln.

„Bei großer Hitze ist vor allem ein Schattenplatz wichtig, an den sich das Tier zurückziehen kann“, erklärt Brigitte Wohner-Mäurer, Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins.

 „Kleine Heimtiere, die im Außengehege leben, dürfen nie schutzlos der Sonne ausgesetzt sein, das Gehege sollte sich den ganzen Tag zumindest teilweise im Schatten befinden. Volieren und Gehege im Inneren des Hauses sollten nie direkt vor dem Fenster stehen, da auch hier Sonneneinstrahlung und damit Hitzeentwicklung extrem sein können. Mit Hunden kann man das Gassigehen in die Morgen- oder Abendstunden verlegen, wenn die Temperaturen niedriger sind. Spaziergänge im schattigen Wald sind dabei eher zu empfehlen, anstatt sich mit dem Hund ungeschützt vor der Sonne auf freier Fläche aufzuhalten. Radtouren mit dem Vierbeiner sollten ebenfalls nur bei kühleren Temperaturen gemacht werden. Bei den heißen Temperaturen ist es sogar besser, ganz darauf zu verzichten.“

Da auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend ist, bei Hitze aber mehr Wasser verdunstet und die Tiere mehr trinken, empfiehlt der Tierschutzverein öfter zu kontrollieren, ob genügend Wasser im Napf vorhanden ist. Auch Frisch- oder Nassfutter dient der Flüssigkeitszufuhr, allerdings verdirbt es bei Hitze schneller, weshalb Reste nach dem Füttern schnell entfernt werden sollten.

 

Autos werden zur tödlichen Hitzefalle

Auf gar keinen Fall dürfen Hunde und andere Tiere alleine im Auto gelassen werden, auch nicht für wenige Minuten. Selbst wenn das Fenster einen Spalt geöffnet wird, ist dies absolut unzureichend. Auch wenn das Auto im Schatten geparkt wird oder der Himmel bewölkt erscheint, kann die Sonne schnell und unbemerkt auftauchen oder wandern. Autos heizen sich schnell auf Temperaturen von bis zu 50 Grad auf – eine tödliche Falle für Tiere.

 

Vögel und Wildtiere brauchen Wasser!

 

Zudem bittet der Bremer Tierschutzverein alle Tierfreunde,  auch auf die Vögel und Kleintiere, die in der Natur leben, Rücksicht zu nehmen und unbedingt Schalen mit frischem Wasser aufzustellen. Dies gilt auch für die Innenstadt, da die Vögel zur Zeit nur wenig  Wasser finden.

Zurück

Weitere News